- 07.01.19 Dresden – Begegnungsabend in der KSG Dresden
- 22.01.19 Chemnitz – Begegnungsabend in der ESG Chemnitz
- 12. – 15.03.19 Berlin – Exkursion Demokratie
- 30.03. – 02.04.19 Berlin – Internationalisierung der Hochschule
- 12. – 14.04.19 Leipzig – Gleiche Chancen für Alle – Kein Sexismus
- 17.04.19 Dresden DAAD Freundeskreis – Stube Führung und Stammtisch zum Thema „Demokratie“
- 27.04.2019 Dresden – BPSA Infotag
- 10. – 12.05.19 Hof – Workshop zum Projektmanagement
- 13.06.19 Freiberg – Pakistanischer Kulturabend
- 14. – 16.06.19 Pirna – Die einen haben Uhren, die anderen Zeit
- 25.06.19 Begegnungsabend in der ESG Chemnitz – Für ein Leben ohne Rassismus 2.0
- 06.07.19 Dresden – Planungstag
- 16.07.19 Dresden – Begegnungsabend in der ESG Dresden – Für ein Leben ohne Rassismus 2.0
- 24.08.19 Dresden – „Wie erlebe ich meine Freiheit zu Demonstrieren in verschiedenen Orte der Welt“ + #Unteilbar Demonstration
- 27. – 29.09.19 Dresden – ALLES PFLANZE – Wege in ein
- 23.09. – 01.11.19 Dresden – Fotoausstellung Leben ohne Rassismus 2.0
- 02.10.19 Dresden – BUCHLESUNG des Buches: „Arthur und Lilly: Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende – Zwei Leben, eine Geschichte“
- 25. – 27.10.19 Chemnitz – Workshop zum Projektmanagement
- 09.11.19 Leipzig – Colloq of Action – Aktiv gegen Rassimus
- 29.11 – 01.12.19 Dresden (Schiff) – Freiheit selbsverständlich oder ein Traum?
- 07.01.20 Chemnitz – Begegnungabend STUBE in der ESG
- 17. – 20.03.20 Berlin – Soziale Ungleichheit – die Welt zwischen Armut und Reichtum
_____________________________________________________
STUBE Sachsen – Begegnungsabend in der KSG Dresden
Stube Sachsen – Evening at Catholic students parish
BILDUNG, MUSIK UND MEHR – eine Schule in Burkina Faso
Ezé Wendtoin Nikiema hat an der TU Dresden Germanistik studiert und abgeschlossen. Er ist begeisterter Musiker aus Burkina Faso, spielt in Dresden unter anderem mit Banda Internationale und engagiert sich für den Aufbau einer Schule in Burkina Faso. Dieses Projekt wird er am Abend mit Musik und Bildern vorstellen.
STUBE Sachsen – Begegnungsabend in der ESG Chemnitz – A VIEW ON GHANA
Stube Sachsen – Evening at protestant students parish
A VIEW ON GHANA (held in English) DIENSTAG, 22. 1. 19 19 – 21 Uhr ESSEN, PRÄSENTATION, BILDER mit Edwin Adjei und Regina Andoh
CONTENT:
Edwin Adjei lives in Leipzig and studies Master of small entreprises promotion and training. In Ghana he has already been working as a teacher and graphic designer. He has been actively involved in an NGO for the improvement of life in Ghana. For young people, he is committed to helping them to find an income, set up a small business or similar.
Those who want to learn more about life in Ghana and meet German students are very welcome!
_____________________________________________________
Exkursion
Demokratie – Realität oder Illusion?
Democracy Reality or Ilusion
Exkursion
Demokratie – Realität oder Illusion?
Demokratie ist ein System, das Menschen politische und individuelle Freiheiten sowie politische Teilhabe und Kontrolle ermöglicht. Doch daran gibt es auch Zweifel. Demokratie ist in vielen Ländern dieser Erde nur eine Illusion und keine Realität. Es herrschen autoritäre Systeme, auch mit Zustimmung der Bevölkerung. Manche Gruppen sind von politischer Teilhabe ausgeschlossen, Menschenrechte werden verletzt. Darüber wollen wir viel diskutieren.
Es sind Besuche bei der Deutschen Welle Akademie sowie im Deutschen Bundestag bei Politikern geplant. Aber auch Zeit, die Stadt zu erkunden, neue Freunde kennenzulernen, zu essen…
field excursion
+++English+++
Democracy – Reality or Illusion?
Democracy is a system that allows people political and individual freedoms as well as political participation and control. But there are also doubts about that. Democracy in many countries of the world is only an illusion and not a reality. Authoritarian systems prevail, even with the consent of the population. Some groups are excluded from political participation and human rights are violated. We have a lot time to discuss this.
Visits to the Deutsche Welle Academy and to politicians in the German Bundestag are planned. But also time to explore the city, to meet new friends, to eat…
_____________________________________________________
30.03. – 02.04.19 Berlin
Internationalisierung der Hochschule
_____________________________________________________12. – 14.04.2019 Leipzig
Gleiche Chancen für Alle – kein Sexismus
Equal chances for All – No sexism
in ENGLISH BELOW
Sexismus wird auch als Diskriminierung aufgrund des Weiblichen oder Männlichen Geschlechts definiert. Sexismus manifestiert sich als sexuelle Hierarchie, die auf der Grundlage biologischer Unterschiede hergestellt wird.
Wir werden Fragen diskutieren wie: Was ist Sexismus? Was ist Feminismus? Was bedeutet Machismo? sind Frauen benachteiligt? Welche Erwartungen hat die Gesellschaft an die Männer- bzw. Frauenrolle? Warum sind manche Berufe geschlechtsspezifisch geprägt? Wie können wir das ändern? Sind Kultur und Religion geschlechtsspezifisch geprägt? In welchen Geschlechterkategorien wird in der Politik gedacht und gehandelt? Wie können wir gleiche Chancen für alle unabhängig vom Geschlecht schaffen?
Dabei bleibt natürlich Zeit, um neue Freunde kennenzulernen sowie für gemeinsames Essen und Feiern.
Auf ein spannendes, fröhliches Wochenende mit Euch freut sich: Gerardo Palacios Borjas, Flaurita Maffokang, Juan Garcia, Violetta Siering.
*********************************
IN ENGLISH
*********************************
Sexism is also defined as discrimination based on the female or male gender. Sexism manifests as a sexual hierarchy made on the basis of biological differences.
We will discuss questions such as: What is sexism? What is feminism? What does machismo mean? Are women disadvantaged? What expectations does society have for the role of men and women? Why are some professions gender-specific? How can we change that? How are the roles of gender in culture and religion? In which gender categories is thought and acted in politics? How can we create equal opportunities for all, regardless of gender?
Of course, there will be chances to meet new friends as well as to spend a great time, share meals and celebrate together.
We are glad and excited to spend a happy weekend with you: Gerardo Palacios Borjas, Flaurita Maffokang, Juan Garcia, Violetta Siering.
_____________________________________________________
17.04.19 Dresden
DAAD Freundeskreis – Stube Führung und Stammtisch zum Thema „Demokratie“
_____________________________________________________
27.04.2019 Dresden
Praktikum oder Forschung zu Hause? (BPSA-Infotag)
Intership or research at home? (BPSA-Infotag)
Zu Praktikum oder Forschung nach Hause? Going home for internship or research? Infotag für BPSA-Stipendium
Reisestipendium für berufsbezogene Praktika-und Studienaufenthalte (BPSA).
_____________________________________________________
10. -12.05.2019 Hof
Projektmanagement für Studiernde aus dem Gloablen Süden
Eine Kooperation mit STUBE Bayern, gefördert durch CIM – Centrum für internationale migration und Entwicklung
Studium zu Ende und was nun? Welchen Weg kann ich gehen wenn ich mich für Reintegration in mein Heimatland entscheide?
In diesem Seminar werden wir uns damit beschäftigen, wie Projekte zu planen sind und welche Schwierigkeiten dabei aufkommen können.
******************
Finish your studies, so what now? What can I do if I decide to reintegrate into my home country?
In this seminar we will deal with how to plan projects and what difficulties can come up.
_____________________________________________________
13.06.19 Freiberg
Pakistanischer Kulturabend
_____________________________________________________
14. – 16.06.2019 Liebethal / Pirna
Die einen haben Uhren, die anderen haben Zeit
Zeit! Ein Thema welches uns alle betrifft.
Wie gehen wir mit unserer Zeit um? Was ist uns wichtig? Wie planen wir Zeit? Ist es sinnvoll seine Zeit bis ins Detail zu planen? Was hat Stress mit Zeit zu tun? Was ist Selbstoptimierung? Ist Zeit kulturell beeinflusst?
Diese und weitere Fragen wollen wir mit euch diskutieren. Zudem möchten wir euch Methoden zur Zeitplanung und Stressbewältigung an die Hand geben.
Dabei bleibt natürlich Zeit, um neue Freunde kennenzulernen sowie für gemeinsames Essen und Feiern.
**************************
Time! An important topic that affects us all.
How do we deal with our time? What is important to us? How do we plan time? Does it make sense to plan time in detail? What does stress have to do with time? What is self-optimization? Is time culturally influenced?
We would like to discuss these and other questions with you. In addition we would like to give you methods for time planning and stress management.
Of course, there will be chances to meet new friends as well as to spend a great time, share meals and celebrate together.
_____________________________________________________
25.06.19 Chemnitz
Begegnungsabend in der ESG Chemnitz – Für ein Leben ohne Rassismus 2.0
_____________________________________________________
06.07.19 Dresden
Planungstag
_____________________________________________________
16.07.19 Dresden
Begegnungsabend in der ESG Dresden – Für ein Leben ohne Rassismus 2.0
_____________________________________________________
Wie erlebe ich meine Freiheit zu Demonstrieren in verschiedenen Orte der Welt“ + #Unteilbar Demonstration
Ländern, aber nicht überall. Demonstrationen können friedlich oder manchmal leider auch mit Gewalt enden. Wir wollen darüber Diskutieren „Wie erlebe ich meine Freiheit zu Demonstrieren in verschiedene Orte der Welt“. Außerdem wollen wir mit euch kreativ werden und Plakate für die Demonstration malen.P
ALLES PFLANZE – Wege in eine neue, nachhaltige Gesellschaft
ABOUT FLORA – striking new paths into a sustainable society
27. – 29. 9. 2019 Dresden / City-Herberge
(Freitag 14 Uhr – Sonntag 15 Uhr)
Seit 10 Jahren gibt es das Dresdner „Umundu-Festival für nachhaltige Entwicklung“. Etwa 200 (junge) Menschen aus Dresden und Deutschland (Studierende, Interessierte, Aktive aus Vereinen, Initiativen, Institutionen…) werden sich über Ideen für mehr Nachhaltigkeit informieren, diskutieren, sie erproben, sich vernetzen…Mit einer STUBE-Gruppe sind wir dabei. Ihr könnt: die STUBE – Gruppe erleben, viele anspruchsvolle Vorträge hören, durch die Ausstellung des Hygienemuseums laufen, euch über Projekte für Nachhaltigkeit informieren, durch Dresden spazieren UND VIELE JUNGE MENSCHEN AUS DEUTSCHLAND UND DER WELT TREFFEN.
Seminarbeitrag: 10€
bitte meldet Euch BIS möglichst Sonntag, 15.9.2019 online an:
https://register.stube-sachsen.de/
Leider ist dieses Mal keine Kinderbetreuung über STUBE möglich. Bitte meldet Euch bei uns, falls ihr trotzdem mit Kindern anreisen wollt (und eure Kinder selbst betreut)
Herzliche Grüße!
Barbara Irmer, Gerardo Palacios Bojas und das UMUNDU – Team
*****************English*******************
Dear students,
after a very nice break I am happy to be back at STUBE Sachsen. And I invite you for the next, very special STUBE-Seminar. The STUBE group will participate in the great Dresden UMUNDU-Festival for sustainability.
ABOUT FLORA – striking new paths into a sustainable society
ALLES PFLANZE – Wege in eine neue, nachhaltige Gesellschaft
27. – 29. 9. 2019 Dresden / City-Herberge
(Friday 2 pm – Sunday 3 pm)
Since 2009 there is the „Umundu-Festival for sustainable development“ at Dresden. About 200 (young) people from Dresden and Germany (students, activists in NGOs, initiatives, institutions, interested people…) will meet and discuss about ideas for more sustainability. With a STUBE-group you can participate. You can: enjoy the STUBE-group, listen to academic presentations and discussions, watch the current exhibition of the Hygienemuseum, get to know more local projects on sustainability, get to know Dresden and MEET MANY YOUNG PEOPLE FROM GERMANY AND ALL AROUND THE WORLD.
Workshop Fee: 10€
Please register if possible until SUNDAY, 15. 9. 19 online via:
https://register.stube-sachsen.de/de/civicrm/event/info?reset=1&id=28
Unfortunately we cannot provide child care by STUBE this time. Please talk to us if you want to bring children (and care for them yourselves).
All the best!
Barbara Irmer, Gerardo Palacios Bojas and the UMUNDU-Team
_____________________________________________________
BUCHLESUNG des Buches: „Arthur und Lilly:
Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende – Zwei Leben, eine Geschichte“
am 2. Oktober, um 15:30 findet in Zusammenarbeit mit DAAD Freundeskreis Dresden eine BUCHLESUNG des Buches: „Arthur und Lilly: Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende – Zwei Leben, eine Geschichte“ mit der Autorin Lilly Maier im STUBE-Büro statt. Die Lesung ist ausschließlich auf Deutsch, es können aber nach der Lesung Fragen auf Englisch gestellt werden.
Wann: Mi. 02.10.2019 , 15:30 – 19:00
Wo:Kreuzstraße 7,4.Etage
01067 Dresden
Eintritt: Frei
Wir bitten alle InteressentInnen um eine verbindliche (!) Anmeldung über den Link:
https://
Wir freuen uns auf euch.
STUBE Sachsen und DAAD-Freundeskreis
Ausschnitt aus dem Buch:
„Ich hatte ein tolles Leben“, erzählt Arthur Kern und meint seine Kindheit in Wien – bis zu jenem Moment, als er 1939, gerade mal zehn Jahre alt, jäh von seiner Familie getrennt wird. In der Hoffnung, ihn vor dem Holocaust zu bewahren, schicken ihn seine jüdischen Eltern mit einem Kindertransport in die Fremde – ein traumatisches Erlebnis für den Zehnjährigen. Zwar kann er sich über Frankreich nach Amerika retten, doch seine Familie wird er nicht mehr wiedersehen.
60 Jahre später: Bei einem Besuch der Wiener Wohnung seiner Kindertage lernt Arthur die elfjährige Lilly Maier kennen. Eine schicksalhafte Begegnung für beide, die nicht nur Lillys weiteres Leben prägt, sondern auch dazu führt, dass Arthur ein spätes Vermächtnis seiner Eltern zuteil wird …
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Dear Stube Friends
we are organizing on 2 October, at 15:30 in cooperation with DAAD Freundeskreis Dresden a BOOK READING with author Lilly Maier in the STUBE office. The reading is exclusively in German, but you can ask your questions in English after the reading.
When: Wed. 02.10.2019 , 15:30 – 19:00
Where:Kreuzstraße 7,4.Floor
01067 Dresden
Fee: Free
If you are interested, please register via:
https://
We look forward to seeing you.
DAAD Freundeskreis and STUBE Sachsen
_____________________________________________________
Workshop zum Projektmanagement
Eine Kooperation der STUBE Berlin Brandenburg und der STUBE Sachsen
Studium zu Ende und was nun? Welchen Weg kann ich gehen wenn ich mich für Reintegration in mein Heimatland entscheide?
In diesem Seminar werden wir uns damit beschäftigen, wie Projekte zu planen sind und welche Schwierigkeiten dabei aufkommen können.
Die Planung muss voraus-schauend, basierend auf Fakten und orientiert an der Realität, erfolgen. Das Ziel muss deutlich vor Augen bleiben; allerdings ist auch große Flexibilität und die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen, wichtig. Woher bekommt man Informationen, Auskünfte und Beratung, welche rechtlichen Vorschriften auf regionaler wie auf staatlicher Ebene sind wichtig und welche anderen Institutionen wie Gewerkschaften, Standesvertretungen usw. sind zu konsultieren?
Wir haben eine erfahrene Referentin gewonnen, die seit vielen Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit tätig ist, Schulungen und Trainingseinheiten in den Ländern des globalen Südens gibt. Sie kennt die allgemeinen Voraussetzungen und Situationen, die eintreten können, recht gut und kann dieses Wissen an die Teilnehmenden multimethodisch in Inputs, Diskussionen und Übungen weitergeben.
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Finish your studies, so what now? What can I do if I decide to reintegrate into my home country?
In this seminar we will deal with how to plan projects and what difficulties can come up.
The planning has to be based on facts and reality. The goal must remain clear, but flexibility and the ability to deal with setbacks are also important. Where do you get information, advice and advice, what legal regulations are important at regional and national level and what other institutions such as trade unions, etc. should be consulted?
We have gained an experienced speaker who has been working in development cooperation for many years, giving training and education sessions in the countries of the Global South. She knows the general conditions and situations that can occur quite well and can pass this knowledge on to the participants in a multi-methodical way in inputs, discussions and exercises.
_____________________________________________________
Interesse? Please contact us:
www.stube-sachsen.de
0163-9197502 (Barbara),
0176-49395032 (Gerardo)
stube@infozentrum-dresden.de Barbara Irmer
g.palacios@infozentrum-dresden.de Gerardo Palacios Borjas
www.facebook.com/groups/stube.sachsen
alle Infos + Details per e-mail Newsletter:
http://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/stubenews